Zelten 2025

Ob der Wettergott dieses Jahr nicht aufgepasst hatte oder einfach mal Mitleid hatte nach den in den letzten Jahren verregneten Zeltwochenenden war nicht ganz klar – auf jeden Fall begann das diesjährige Zeltwochenende des Harzer Schwimmvereins eine Woche nach Pfingsten bei blauem wolkenlosem Himmel und angesagten 30 Grad Lufttemperatur.

Da bauten sich am Freitag doch die Zelte schon fast von alleine auf.

Die nach den kalten Tagen eher erfrischenden knapp 20 Grad Wassertemperatur hielten niemanden vom Sprung ins kühle Nass ab und so war auf den Großspielgeräten im Wasser – Trampolin, Hai, Seestern und Krabbe bald ein buntes Treiben aus Teilnehmern des Zeltwochenendes und anwesenden Badegästen zu finden.

Insgesamt waren rund 175 Teilnehmer angemeldet – mit dabei der Harzer Schwimmverein, die DLRG Wernigerode, der Judoverein aus Ilsenburg und – ganz besonders erwartet – weitere 31 Teilnehmer vom SC Neustadt aus unserer Partnerstadt Neustadt an der Weinstraße.

Nach der offiziellen Eröffnung und herzliche Begrüßung durch den stellvertretenden OB hieß es am Freitag dann für alle einfach ankommen, baden und abends gemeinsam am Lagerfeuer sitzen. Der Samstagmorgen begann mit wolkenlosem Himmel und den ersten Kids noch im Schlafzeug auf der Schaukel bereits gegen 5.00 Uhr – ab um 6.00 Uhr war dann auch das Wasser heiß begehrt. Bei morgendlichen 19 Grad Wassertemperatur schmeckten die von fleißigen Helfern geschmierten Nutellabrötchen dann besonders gut. Die Sonne stieg, der Himmel war wolkenlos und das Freibad verwandelte sich in ein Erlebnisparadies. Riesenrutsche, Menschenkicker und ein Wrecking Ball, bei dem man versucht sich mittels eines großen Balls gegenseitig von Luftkissen zu schubsen luden zum Spaß auf der Wiese ein. Noch vor der Eröffnung für Badegäste bot der TC Harz ein Schnuppertauchen im Tiefwasser an – die Nachfrage war groß. Im Laufe des Vormittags füllte sich das Bad dann auch mit Badegästen, die alle Angebote mit nutzen konnten.

Auf der Außenbahn bot der Harzer Schwimmverein Interessierten die Abnahme der Schwimmabzeichen im Rahmen der Schwimmabzeichenwoche an. Nach dem Mittagessen – traditionell Nudeln mit Tomatensoße, die teils auch den anwesenden Badegästen angeboten wurde – verging der Nachmittag unter anderem mit der traditionellen Spaßstaffel zwischen den Wettkampfschwimmern des Harzer Schwimmvereins und des SC Neustadt. Kreativ hieß es die Beckenseiten zu wechseln – sei es mit Flossen an der Hand, auf Seepferdchen sitzend, in Reifen von anderen geschoben oder mit Poolnudeln. Großes Anfeuern als der Trainer der 1. Wettkampfmannschaft mit riesigem Schwimmreifen um den Bauch seine Bahn absolvierte und die Neustädter Erwachsenen versehentlich rückwärts aus ihrem Reifen rauspurzelten.

Gegen 18.00 Uhr verließen die öffentlichen Badegäste das Freibad und König Neptun übernahm zur Neptuntaufe – für einige kam der Ruf der Häscher überraschend, insbesondere für Trainer Daniel, den seine Schwimmer auf die Liste gesetzt hatten. Während fleißig getauft wurde, stellten die fleißigen Helferinnen und Helfer ihre stundenlang geschnitzten Obst- und Gemüsekreationen für das Sommerfest bereit, es wurden fleißig am Grill Burger und Fleisch vorgegrillt nach und nach trafen Eltern und Freunde des Vereins zum Sommerfest ein. Im anschließenden Sommerprogramm gab es einen Auftritt der Tanzgruppe aus Blankenburg, ein modernes Märchen und tanzende Schmetterlinge der Harzer Schwimmer. Danach ging es bei immer noch 22 Grad Außentemperatur für viele nochmal ins Wasser und es gab Disko an Land und später noch Lagerfeuer.

Sonntagmorgen verschwand die Zeltlandschaft dann wieder bis zum nächsten Jahr.

Ein Dank geht wie immer an alle engagierten Helfer und die vielen Eltern, ohne die eine solche Veranstaltung nicht machbar wäre. Es war ein wunderschöner und sehr warmer Abschluss des Trainingsjahres 2024/2025.

Am kommenden Wochenende startet nun noch der breitensportliche Wettkampf der Kreis-, Kinder- und Jugendolympiade in der Wernigeröder Schwimmhalle bevor es dann für alle in die verdiente Sommerpause geht.

Zurück