Harzbestenermittlung

Mitte März starteten die Wernigeröder Schwimmer beim hauseigenen Wettkampf, der Harzbestenermittlung. Bedingt durch die diesjährigen langen Osterferien und auch durch die frühen Termine der Deutschen Meisterschaften sind die Wettkampfkalender im März gut gefüllt. Das spürte man auch bei der Harzbestenermittlung da neben dem Gastgeber dieses Mal nur der Halberstädter SV gemeldet hatte.

Der Jagd nach Bestzeiten tat das allerdings keinen Abbruch – da fielen einige. Gerade in der 1. und 2. Wettkampfmannschaft gab es einige hervorragende Leistungen.

So zündete Lucy Born im JG 2013 den Turbo und schwamm nach langem Plateau auf ihrer Hauptstrecke den 50m Rücken das erste Mal unter 40 Sekunden. In 0:39,07 verbesserte sie ihre eigene Bestmarke um glatte 3 Sekunden. Im selben Jahrgang gelang Henri Wagner auf derselben Strecke ebenfalls eine Bestleistung, in 0:39,58 holte er ebenfalls Gold. Die beiden Freistilspezialisten Amalia Kuhnhardt und Anton Prescher (beide Jahrgang 2013) schwammen starke Rennen über die 200m und 50m Freistil, über die sie jeweils in Bestzeit Gold holten. Nicole Alatzas und Hannah Festerling verstärkten den starken Jahrgang 2013 bei den Mädchen und konnten beide auch jeweils mit sehr guten Leistungen Medaillen mitnehmen – insbesondere Hannah schrammte dabei über die 50m Freistil in 0:40,01 denkbar knapp an der 40 Sekunden Marke vorbei.

Sehr starke Leistungen bei den Jungen zeigte auch Marvin Krebs (2013) mit Bestzeiten auf allen Strecken, genauso wie Lennard Fricke – während Marvin über die Brust- und Delfinstrecke vor Lennard lag, konnte dieser über die Freistil- und Rückenstrecken punkten. Starke Leistungen bei den älteren zeigten Mia Helmholz (JG 2010) sowie Louisa Meyer, Nele Nicklisch und Kimi Hechler im Jahrgang 2011. Insbesondere Kimi freute sich über eine tolle Bestzeit auf ihrer „Hasstrecke“ den 50m Freistil. In 0:35,75 schlug sie hier knapp hinter Nele auf dem Silberrang an. Nele sorgte für einen Schreckmoment nach den 50m Schmetterling mit starken Schulterproblemen. Zum Glück konnte sie dann aber doch an den Start gehen und belohnte sich u.a. mit Gold über die 50m Freistil. Louisa schwamm ein starkes Rennen über die 50m Rücken, das sie mit Gold krönte. Teamkollege Vico Mamier schwamm sich im selben Jahrgang souverän auf die Medaillenränge. Überhaupt die ungeliebten Strecken.

Insbesondere Amy Hentschel (JG 2008) sprang im Jahrgang 2008 über ihren Schatten und ging – motiviert durch die Teamkameraden - an die eigentlich schon abgemeldetetn 200m Freistil, die sie gut ins Ziel schwamm und mit Gold krönte. Am Ende gab es sogar über die 50m Freistil Gold in Bestzeit.

Ein packendes Rennen bei den Herren lieferten sich Marek Streve (JG 2007) und Jan Lukas Lehmann (2008) über die 200m Lagen – am Ende sahen die Zielrichter Marek hauchdünn vorne. Beide trugen sich noch mehrfach in die Medaillenränge ein. Während Jan über die 50m Brust nicht zu schlagen war, hatte Marek über die 50m Freistil die Nase vorn. Anton Flieger (JG 2008) erschwamm sich einmal Silber und einmal Bronze. Mit dabei auch Quentin Jennert (JG 2009), der über die 200m Lagen sogar noch etwas schneller als seine beiden Teamkollegen war und auch auf den anderen Strecken punkten konnte. Starke Leistungen zeigte auch Lukas Kumpe im Jahrgang 2012. So schaffte er über die 50m Brust den Sprung auf Platz 1 sogar noch vor seinen Konkurrenten Bennet Krosch aus der 1. Mannschaft. Über die Freistilstrecke drehte Bennet den Spieß dann um und holte hier Gold vor Lukas.

Im Jahrgang 2014 gelang Rike Jennert nach langem Plateau auch endlich eine neue Bestzeit auf der Freistilstrecke – eine 0:37,72 bedeutet am Ende Gold. Der bei den Mädchen stark besetzte Jahrgang brachte weitere Medaillen für Clara Kumpe, Pauline Hennig und Mia-Sofie Kutzner sowie Florentine Schuchhardt während Andrej Stoica sich bei den Jungs hier auf die Medaillenränge schwamm. Doch auch die jüngeren Sportler brachten durchweg gute bis sehr gute Leistungen trotz enormer Aufregung. Richtig große Aufregung herrschte bei den allerjüngsten des Jahrgangs 2018, die im kindgerechten Wettkampf an den Start gingen. Sowohl Maria Knobbe als auch Ella-Lilly Stahl bei den Mädchen und Amilio Preiß und Jonas Koch bei den Jungen absolvierten ihre 25m Strecken mit Bravour und durften am Ende alle Medaillen mit nach Hause nehmen.

Der Jahrgang 2017 startet seit Januar im regulären Wettkampfbetrieb und viele junge Sportler der 4. Mannschaft gingen nun zum ersten Mal über die 50m an den Start. Bei den Mädchen holten Anna-Lena Kutzner und Any Nicklisch – beide schon mit etwas mehr Wettkampferfahrung – Medaillen. Ben Krebs, Franz Gloger und Hannes Wendt machten bei den Jungs die Medaillen unter sich aus.

Im Jahrgang 2016 zeigte erneut Peter Knobbe starke Leistungen und belohnte sich bei allen Starts mit Medaillen. Unter anderem schaffte er das erste Mal die 50m Schmetterling – eine starke Leistung. Lennart Pelka und Lukas Gallun schafften hier ebenfalls den Sprung aufs Treppchen. Bei den Mädchen des Jahrgangs 2016 sollte insbesondere die Leistung von Almut Römling hervorgehoben werden, die als jüngste Sportlerin die 200m Freistil schwamm und souverän durchstand. Tatsächlich machte sie sich hinterher noch Sorgen, ob sie ihre Medaille als einzige Schwimmerin ihres Jahrgangs wirklich „erschwommen“ habe. Ida Emma Lisa Hotopp und Leonie Gallun starteten im selben Jahrgang das erste Mal über die 100m Lagen – ebenfalls keine leichte Aufgabe – wobei hier am Ende Leonie den längeren Atem hatte. Außerdem gab es darüber hinaus Gold über die 50m Rücken (Ida) und 50m Brust (Leonie). Auch Dwayne Kristof Kunth (JG 2015) schwamm wieder gute Rennen. Hauchdünn erschwamm er sich über die 50m Freistil die gewünschte Bestzeit – 0:35,99 brachten neben Gold die erhoffte Bestzeit. Toll auch seine Leistung über die 200m Freistil – hier schrammte er nur knapp an einer Zeit unter 3 min vorbei und verbesserte dabei seine eigene Leistung um satte sieben Sekunden. Im selben Jahrgang zeigte Luis Droste eine starke Leistung über die 50m Brust und holte Gold in 0:53,35. Weitere Medaillen gingen hier u.a. an Joseph Hartmann, der das erste Mal die 50m Schmetterling im Wettkampf schwamm und Jenke Tschirner, der neben Dwayne als einziger 15er die 200m Freistil absolvierte und mit Silber krönte. Alexander Alatzas schaffte ebenfalls den Sprung aufs Treppchen. Alina Trosien startete im JG 2015 bei den Mädchen und freute sich am Ende ebenfalls über Medaillen.

Für den HSV 2002 starteten:
JG 2018: Maria Knobbe (2/0/1), Ella-Lilly Stahl (0/3/0), Amilio Preiß (3/0/0), Jonas Koch (0/3/0)
JG 2017: Anna-Lena Kutzner (0/1/2), Any Nicklisch (3/0/0), Valerie Koch, Anna-Elisabeth Schliephake, Jonna Lüdecke, Elena Leia Jung, Charlotte-Marie Schliephake, Ben Krebs (2/0/0), Franz Gloger (0/2/0), Hannes Wendt (0/0/2)
JG 2016: Leonie Gallun (2/1/1), Ida Emma Lisa Hotopp (1/2/0), Almut Römling (1/0/0), Peter Knobbe (4/0/0), Lennart Pelka (1/2/0), Lukas Gallun (0/1/1)
JG 2015: Alina Trosien (1/1/2), Annika Flieger, Dwayne Kristof Kunth (5/0/0), Alexander Alatzas (0/2/1), Jenke Tschirner (0/1/3), Joseph Hartmann (0/1/0), Luis Droste (1/2/0), Matti Geist
JG 2014: Rike Jennert (4/0/0), Clara Kumpe (0/1/2), Pauline Hennig (1/2/1), Mia-Sofie Kutzner (0/2/0), Florentine Schuchhardt (0/0/1), Laura Behne, Lisa Zacharias, Andrej Stoica (3/0/0)
JG 2013: Lucy Born (2/2/0), Amalia Kuhnhardt (3/1/0), Nicole Alatzas (1/1/2), Hannah Festerling (0/0/1), Henri Wagner (3/1/0), Anton Prescher (2/1/1), Marvin Krebs (1/1/0), Lennard Fricke (0/1/2)
JG 2012: Lukas Kumpe (2/1/0), Bennet Krosch (1/1/0)
JG 2011: Louisa Meyer (4/0/1), Nele Nicklisch (2/1/1), Kimi Hechler (0/3/1), Vico Mamier (4/0/0)
JG 2010: Mia Helmholz (4/0/0)
JG 2009: Quentin Jennert (5/0/0)
JG 2008: Amy Hentschel (4/0/0), Jan Lukas Lehmann (2/2/0), Anton Flieger (0/1/1)
JG 2007: Marek Streve (4/1/0)

Zurück