Breitensportwettkampf – Kreis-, Kinder- und Jugendolympiade 2025
Am vorletzten Juniwochenende startete in der Schwimmhalle Wernigerode wieder der alljährliche Breitensportwettkampf – die Kreis-, Kinder- und Jugendolympiade. Bei diesem breitensportlichen Wettkampf kann jeder teilnehmen – unabhängig von einer Wettkampflizenz. Neben dem Harzer Schwimmverein gingen auch Sportler der TSG GutsMuts Quedlinburg und des Halberstädter SV an den Start.
Gleich früh um 9.00 Uhr ging es für die jüngeren Schwimmer ins Wasser. Hier starteten die Jahrgänge 2016 bis 2019. Um die Chancengleichheit zu wahren, gab es ab dem Jahrgang 2017 unterschiedliche Wertungen für Breitensportler und Sportler, die im Wettkampfsport trainieren – da ab dem Alter von 8 Jahren auch bei Wettkampfschwimmern eine Wettkampflizenz benötigt wird.
Für den Harzer Schwimmverein starteten am Vormittag:
- JG 2019: Marlene Pelka (2/0/0), Alona Cherdnycherko (0/1/0) und Lea Wiedebusch (1/1/1)
- JG 2018: Lotte Wethling, Camila Ferreira Toporcov, Hanna Wethling, Anna Zacharias, Maria Knobbe, Andrej Khvan, Joris Blenke, Theodor Horvath, Nante Gustke sowie Amilio Preiß Jonas Koch
- JG 2017: Anny Nicklisch, Anna Lena Kutzner, Valerie Koch, Charlotte-Marie Schliephake, Jonna Luedecke, Benk Krebs, Franz Gloger und Niklas Weber auf den Strecken Wettkampfsport sowie Connor Plaisant, Mohamond Nirahbiu und Valentin Kuhnhardt auf den Strecken Breitensport
- JG 2016: Ida Emma Hotopp, Leonie Gallun, Almut Römling, Peter Knobbe, Lennart Pelka, Lukas Gallun auf den Strecken Wettkampfsport sowie Leon Nilson, Jorik Tautz und Tayler Tschochner auf den Strecken Breitensport.
Insgesamt gab es einige gute Leistungen zu beobachten, auch wenn die Aufregung natürlich gerade bei den Jüngsten groß war. So holte Marlene Pelka zweimal Gold über die 25m Rücken und 25m Freistil, während ihr großer Bruder Lennart zweimal Silber und einmal Bronze holte. Alona gewann Silber über die 25m Rücken und Lea schaffte sogar einen kompletten Medaillensatz mit Gold über die 25m Brust, Silber auf der Freistil- und Bronze auf der Rückenstrecke. Maria holte sowohl über die 50m Rücken als auch die 25m Freistil Gold, während ihr großer Bruder im Jahrgang 2016 auf den Wettkampfstrecken sogar 3xGold holte. Auch aus einer Schwimmerfamilie stammen Lotte und Hanna Wethling – Lotte holte Gold über die 25m Rücken und Silber über die 25m Freistil, Hanna Bronze über die 25m Brust. Auch Camila erschwamm sich über die 25m Rücken eine Silbermedaille. Tolle Leistungen zeigten auch Connor (1/0/1) und Valentin (1/0/0). Valentins Medaille über die 25m Freistil begeisterte dabei vor allem seine ältere Schwester Amalia, die aktiv in der 1. Mannschaft schwimmt und deren Hauptlage auch die Freistilstrecke ist. Oder wie sie sagte: Es liegt halt in der Familie! Eine tolle Zeit schwamm auch Leon (1/0/0) im JG 2016 auf der Rückenstrecke. Bei den Wettkampfschwimmern gab es Medaillen für Any (2/1/0) und Anna-Lena (0/0/3) – bei beiden schwimmen auch die Geschwister im Verein. Amilio (2/0/0), Jonas (1/2/0), Theodor (0/1/1), Joris (0/2/0) und Andrej (2/0/1) holten auch zahlreiches Edelmetall. Ida und Almut konnten sich im stark besetzten JG 2016 im Wettkampfbereich ebenfalls Medaillen erschwimmen.
Alle anderen Sportler schwammen sich Platzierungen in den Top 6.
Mittags starteten dann die älteren Jahrgänge ab dem JG 2015. Aufgrund der zahlreichen Wettkampftermine im Mai starteten die Schwimmer der 1. Mannschaft und größtenteils auch der 2. Mannschaft hier nicht, unterstützten aber als Kampfrichter und Helfer.
Für den Harzer Schwimmverein gingen hier an den Start:
- JG 2015 Luis Droste, Jenke Tschirner, Joseph Hartmann (Wettkampfsport), Alexander Hafner, Noah Schaffner (Breitensport)
- JG 2014 Andrej Stoica, Pauline Hennig, Mia Sophie Kutzner, Lisa Zacharias (Wettkampfsport), Wanda Schütte (Breitensport)
- JG 2013 Ole Hilbert, Lennard Fricke (Wettkampfsport)
- JG 2012 Thea-Linnea Heintze und Huda Nirahbi (Breitensport)
- JG 2010-2011: Luca Okujava, Luca Röwer (Breitensport)
Medaillen nahmen hier einige Sportler mit. Luis (2/1/0) gewann sowohl die Brust als auch die Freistilstrecke, musste sich dann aber über die 50m Rücken Jenke (1/1/1) geschlagen geben. Joseph holte Bronze über die 50m Rücken. Auch Ole (1/1/1) und Lennard (0/1/2) sammelten fleißig Medaillen, während Andrej Silber über die 50m Brust holten. Pauline (2/1/0) sicherte sich zweimal Gold, über die 50m Rücken musste sie die Goldmedaille aber in einem knappen rennen an Mia Sophie (1/1/1) abgeben. Auch Lisa freute sich über (0/1/2) insgesamt drei Medaillen.
Im Breitensport gelang Alexander im stark besetzten Jahrgang 2015 der Gewinn der Silbermedaille über die 50m Rücken. Noah schwamm mit Platz 4 über die 50m Freistil eine tolle Leistung. Luca Okujava (0/3/0) und Luca Röwer (0/0/3) schafften auf allen drei angebotenen Strecken den Sprung aufs Treppchen. Bei den Mädchen machte Wanda im JG 2014 das Triple mit dreimal Gold perfekt. Gleiches gelang Thea-Linnea im JG 2012. Huda konnte dreimal Silber mit nach Hause nehmen.
Damit geht die Schwimmhalle in die Sommerpause. Nächstes Jahr hoffen wir bei den Großen auf etwas mehr Beteiligung bei der KKJO – schließlich ist dies der Wettkampf für jedermann, bei dem auch jeder eine Chance auf eine Medaille hat.